Care about people, not about numbers !
Vortrag – Diskussion und Workshop mit Tove Soiland* (Zürich)
Zeitdruck.
Verknappung der Ressourcen.
Sinnlose und praxisferne Zahlenspiele.
Diese und viele weitere Symptome der Verbetriebswirtschaftlichung der letzten Jahrzehnte prägen zunehmend den Arbeitsalltag von Care-Arbeiter_innen.
Im Zuge dieser Umstrukturierung sämtlicher Care-Bereiche wird das Angebot einer Professionalisierung gemacht. Dieses soll das Berufsfeld auch vom Stigma des typischen Frauenberufs befreien. Dabei kommt eine Logik zu Einsatz, die aus der Güterproduktion stammt und für den Care-Bereich völlig ungeeignet ist. Darunter leiden nicht nur die Care-Arbeiter_innen, sondern auch jene, für die sie Sorge tragen.
Standardisierungen, Effizienzorientierung und Outcome-Orientierung zielen am eigentlichen Kern von Care-Arbeit vorbei. So kommt es letztlich zu einer Entprofessionalisierung, indem das angeblich auf reiner Intuition gegründete praktische Wissen der Care-Arbeitenden keinen Platz mehr hat.
Im Vortrag von Tove Soiland und der anschließenden Diskussion wollen wir uns mit dieser fragwürdigen Art der Ökonomisierung und ihren Auswirkungen auf uns und unsere Arbeit auseinandersetzen. Darüber hinaus wollen wir uns mit möglichen Strategien und Praxen beschäftigen, die verhindern, dass Care-Arbeit zu einem Produkt und Care zu einer Ware wird.
Vortrag und Diskussion:
Freitag, 12. Oktober 2018, 18:00 Uhr, FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100, Wien.
Eintritt kostenlos.
WORKSHOP mit Tove Soiland am Samstag den 13.10.2018 um 10:00 Uhr:
Für alle, die am Tag nach dem Vortrag noch gemeinsam überlegen wollen, was gegen die Verbetriebswirtschafltichung der CARE-Arbeit unternommen werden kann, gibt es am Samstag Vormittag noch einen Workshop mit Tove Soiland. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos, wir würden euch aber bitten, euch für den Workshop kurz per Mail an carerevolution(at)gmx.at anzumelden.
Veranstalter_innen:
CARE Revolution Wien
STV Gesundheits- und Krankenpflege
STV Soziale Arbeit
Facebook: https://www.facebook.com/events/227344194794719/
<><><><><><><><><><><><><><><><>
* Tove Soiland, studierte Geschichte und Philosophie in Zürich. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und bietet bei der Gewerkschaft VPOD in Zürich seit Jahren Seminare für Frauen zu feministischer Ökonomie und politischer Theorie an